2025

Die Sasion ist in vollem Gange

06.05.2025

Unsere Saison läuft nun seit knapp 2 Wochen. Wir haben bis heute 153 Flächen mit rund 290 ha abgeflogen und konnten 16 Kitze retten.

Fast alle Piloten konnten sich in die Technik der beiden neuen Drohnen DJI M3T einarbeiten. Und wir alle sind der Meinung, dass es, im Gegensatz zum letzten Jahr, eine ganz andere Fliegerei ist.

Wir fliegen statt in 35 m nun in 60 m Höhe mit einer Überlappung der Flugbahnen von 35%. Die neue Höhe ist für uns wesentlich entspannter. Wir müssen nicht befürchten, in irgendwelchen Baumwipfeln zu stranden. Die geflogene Flächenleistung pro Fläche hat sich aud ein Drittel verringert. Auch die Flugzeit mit einem Flugakku hat sich von ca. 12 min mit der alten Drohne hat sich auf ca. 40 min mehr als verdreifacht. Alles in allem sind wir von der neuen Drohnentechnik sehr begeistert.

Die neu eingesetzte Software POISuite von thermal DRONES funktioniert zu aller Zufriedenheit. Auch wenn sich der eine oder andere Läufer noch nicht so mit der POIApp anfreunden konnte, so sind doch alle, die diese App einsetzen, begeistert. Sie konnten sich per Handy zur Fundstelle navigieren lassen. Auch hier sind alle Mitglieder durchweg begeistert.

Mit dem Setzen der Kitze lassen sich die Ricken doch noch etwas Zeit. Wir rechnen damit, dass es in den nächsten Tagen so richtig losgeht. Wir sind bereit...

Eure Rehkitzrettung-Reichelsheim

(Autor: Uwe Göttmann)


Die Sasion 2025 hat begonnen

26.04.2025

Heute morgen kurz vor 5 Uhr klingelte der Wecker. Das war der erste Weckruf für die neue Saison.

Wir trafen uns heute Morgen um 6 Uhr mit insgesamt 8 Personen bei einem Landwirt im Weiler Bierbach, einem Ortsteil von Brensbach. Mit dabei waren Piloten, Spotter und Läufer.

Der Landwirt wollte 4 Flächen mähen. Also mussten diese vorher mit der Drohne nach eventuell vorhandenen Rehkitzen abgesucht werden. Das Landebrett ausgebreitet, die Drohne aus dem Koffer und los gings. Auf einigen Flächen waren hochträchtige Geißen unterwegs. Aber von gesetzten Rehkitzen noch keine Spur. Nachdem alle 4 Flächen abgeflogen wurden, konnte der Landwirt informiert werden, der dann auch zeitnah angefangen hat zu mähen.

Nach dem Einsatz hatten wir noch eine kurze Nachbesprechung. Wir waren alle der Meinung, dass der erste Einsatz sehr gut gelaufen ist. Auch die Technik der neuen Drohnen hat sich sehr stark verbessert. Unsere neu eingesetzte Software POISuite von thermal DRONES hat sich auch bewährt und erlaubt es uns, noch effizienter eventuelle Rehkitze auf den Flächen ausfindig zu machen. Wie die Software funktioniert wurde ja schon im vorherigen Post beschrieben. Ist schon bemerkenswert, was die Firma thermal DRONES da mit der Software auf die Beine gestellt hat. Unsere Hochachtung!

Kurz vor Abschluss der Flüge kam dann auch die Sonne an den Himmel und hat wunderbare Bilder gezaubert. Diese Bilder entschädigen schon für das frühe Aufstehen an einem Sonntag Morgen. Unter diesem Eindruck haben wir dann den Heimweg angetreten. Immer mit dem Gedanken, dass kein Rehkitz in ein Mähwerk gerät. Und so warten wir dann auf unseren nächsten Einsatz...

Eure Rehkitzrettung-Reichelsheim

(Autor: Uwe Göttmann)


Die neue Sasiosn kann beginnen

10.11.2024

Die Rehkitzrettung Reichelsheim konnte, dank ihrer vielen Spenden, die Hard- und Software erneuern. Wir können nun mit 2 neuen Drohnen vom Typ DJI Mavic 3T in die neue Saison starten.

Diese neuen Drohnen sind technisch besser ausgestattet als unsere älteren Mavic 2. Die Kameras sind wesentlich verbessert worden. Damit können wir unsere Flughöhe von 35m auf 60m steigern. Auch die Flugzeit wurde durch die neuen Flugakkus gesteigert. Wir können nun fast 45 min fliegen. Dies alles zusammen erlaubt uns in den Morgenstunden wesentlich mehr Flächenleistung.

Eine weitere Verbesserung ist der Einsatz einer neuen Software. POISuite wurde von thermal DRONES entwickelt. Die Software erlaubt uns, nach der Entdeckung eines Rehkitz im Feld an dieser Stelle eine Markierung zu setzen. Alle Läufer haben auf ihren Handys ebenfalls diese Software installiert und sehen zeitgleich mit dem setzen der Markierung diese auch in ihrer Software. Sie können sich von dem Programm zu der Markierung (Rehkitz) hin navigieren lassen. Für den Drohnenpiloten bedeutet das, er muss die Drohne nicht mehr über dem Rehkitz schweben lassen bis der Läufer dort angekommen ist, sondern kann sofort weiterfliegen.

Mit all diesen Erneuerungen sind wird für die neue Saison gut ausgestattet. Wir sind gespannt, wann es los geht...

Eure Rehkitzrettung-Reichelsheim

(Autor: Uwe Göttmann)